| nackte tatsachen |
| engländer zieht es in den osten |

| ORF klaut bei wikipedia |

Biathlon_1 es entwickelt sich immer mehr zum kavaliersdelikt in der journalisten branche: zuerst machte es der spiegel vor und jetzt findet man dafür auch schon beispiele auf ORF.at: ole-einar björndalen, einer der erfolgreichsten wintersportler aller zeiten, hat geheiratet und der ORF artikel enthält zum zeitpunkt meines schreibens einen absatz über seine frau nathalie santer und einen über seine eigenen erfolge ("seit seinem ersten sieg"), die beide wortwörtlich aus de.wikipedia.org übernommen wurden.

es mag ja recht und schön sein, für solche artikel auch ein wenig hintergrund zu recherchieren, doch selbst am wochenende sollte zumindest zeit dafür sein, ein paar zeilen des geistigen eigentums anderer so umzuformen, dass es als etwas eigenständiges erkennbar ist. das heißt, wenn man schon nicht die courage hat seine quellen auch zu nennen. schlechter journalismus - schade eigentlich!

Kommentare