Previous month:
Februar 2012
Next month:
April 2012

| norbert darabos und das glashaus |

jetzt eh klar: wer im glashaus und so, steine werfen nicht ok. nur. das hat noch niemand norbert darabos gesagt. deinem verteidigenden sportminister (wohl eher als "sportlichem verteidigungsminister") ist entgangen, dass er eigentlich schon mit zweimal rot vom feld geschickt hätte müssen werden werden müssen. weil so schauts aus:

* darabos vs das volk in der causa papierflieger eurofighter. lügen über lügen, darabos nicht mehr tragbar, aber er tritt nicht zurück.

* dann. darabos vs general edmund entacher in der causa berufsheer. entacher zu unrecht abgesetzt. muss wieder eingesetzt werden. befehlsgeber (hier: darabos) danach nicht mehr tragbar, aber überlebt erneut.

und jetzt plaudert mir darabos aus dem fernseher entgegen, dass der chef der NADA die konsequenzen tragen müsse und zurücktreten solle, falls er denn was unrechtes getan hat. aus jedem anderen mund völlig in ordnung und die einzig wahre lösung. aber aus dem mund von norbert darabos? "geh oida, blos man schua auf!"


| mnozil brass |

jetzt, ob du es glaubst oder nicht, aber das zeigt doch wieder einmal, dass der ORF glaubt, alles was ER jahrelang übergeht existiert einfach nicht. wie anders wäre es zu erklären, dass der ORF glaubt, mnozil brass hätten sich eine "große chance" verdient? nur weil sie noch nie auf Ö3 gespielt wurden, oder warum? als nächstes fragen sie wahrscheinlich dann die querschläger :P. nur noch peinlich, dieser staatsfunk.

via derstandard.at


| wrecking ball |

jetzt selbst wenn dir bruce springsteens musik nicht viel gibt, alleine die in worte gefassten erinnerungen an seinen freund und saxofonisten clarence clemons, der im juni 2011 verstarb, sind den kauf von springsteens neuem album "wrecking ball" wert. du magst zwar auch diese geschichte nebensächlich finden, wenn dir springsteen sonst nicht viel sagt, aber glaub mir, sie bewegt.

und wenn du so wie ich mit springsteen groß geworden bist, dann wirst du nebenbei noch mit einem der besten studioalben seiner karriere belohnt. aber gut, wer mit 14 seiner 17 alben über einen zeitraum von bald 40 jahren in den top 5 der charts landet, kann wohl selten viel falsch gemacht haben. the boss hat es sich zur aufgabe gemacht, immer den nerv der zeit zu treffen. ganz besonders gelungen ist ihm dies bei "the rising", das nach den anschlägen von 9/11 entstand und eben bei "wrecking ball", das zur platte der occupy bewegung werden könnte.

die texte kreisen rund um das thema "verruchte banker" vs "arme arbeiter", "kleiner mann" gegen "großen abzocker", bleiben aber nie pessimistisch. der sound ist vielschichtig, mal leise und solo wie auf "nebraska" perfektioniert, mal typisch e-street-band (wenn auch großteils ohne e-street-band) und dann mit überraschenden ausflügen in gospel, country oder irish folk. zweimal glaubst du beinahe shane macgowan von den pogues zu hören, insbesondere im schlusslied "american land". das saxofon ist mit clarence ins grab gegangen, an seiner stelle müssen trompeten und andere bläser dröhnen.

und doch: ganz müssen wir noch nicht auf den big man verzichten: auf "land of hope and glory" -  entstanden 2000, live schon lange mit dabei und jetzt endlich auf CD - und auf dem titelsong "wrecking ball" ist clarence clemons noch einmal mit seinem typisch treibenden sax-sound zu hören.