| kaspressknödeltest |

jetzt ist es ja so, dass man sich auf der speisekarte der salzburger skigebiete meist an den heimischen köstlichkeiten orientiert: wenn du mit den kindern unterwegs bist, dann geht es immer ums wiener schnitzel, wenn du allein bist, dann um die kasnockn und dergleichen. und das ist ja auch gut so. mein ego und ich, wir haben uns gestern zwischen flachau und wagrain auf die suche nach einem referenz-kaspressknödel gemacht und wurden am ende des tages auch noch überrascht.

Franzalm20100123

angefangen hat es ja so, dass der hunger zu mittag noch nicht so groß war und mich auf der karte der franzlalm sofort die kaspressknödelsuppe angesprungen hat. keine okkasion, aber für einen von guten kaspressknödeln nicht eben verwöhnten flachgauer grund genug, zuzuschlagen (auf der karte, nicht auf den nachbarn). im zeitalter der wlan-bestellung dauerte es auch keine fünf minuten und die suppe stand auf dem tisch. der knödel hatte seine typische form, also wenig knödel, eher plattgedrückt wie ein fleischlaiberl und zog auch etwas käse mit sich herum, sobald man ihn anstach. geschmacklich war letzter eher auf der milden seite und also nicht das toperlebnis des tages, aber die suppe sollte lobenswert erwähnt werden.

richtig lustig wurde es dann am abend, als mich der umfang der speisekarte im niederbergstüberl bei der talstation der roten 8 dazu bewog, nochmals kaspressknödel zu bestellen (lange speisekarten sind mir immer suspekt). die familie althuber serviert die knödel nicht entweder in der suppe oder mit salat, nein, sie servieren sie mit suppe UND salat. und erstmals in meiner gut 25-jährigen geschichte des kaspressknödelessens wurde mir ein runder knödel serviert, so wie ich ihn vom semmel-, kartoffel-, speck- und sonstigen knödeln kenn. konsistenz sehr zufriedenstellend, käseauswahl hervorragend, salat nett angerichtet und fein gedresst. die suppe hatte ich allerdings als extra abbestellt.

fazit: egal wo du in salzburg ski fährst und hütten besuchst, die kaspressknödelsuppe zu testen ist immer ein lohnendes experiment.

dieser text erschien ursprünglich auf mein.salzburg.com.


| whiskykuchenrezept |

endlich einmal ein rezept, wo ich nach einmal durchlesen weiß, dass es mit sicherheit gelingen wird und ich nach dem zweiten mal keine anleitung mehr brauche. mit bestem dank an karin, die es mit einem wissenden "da hab ich was für dich" weitergeleitet hat.

zutaten:
1 tasse wasser
1 tasse weißen zucker
1 tasse braunen zucker
4 große eier
1 pfund butter
2 tassen getrocknete früchte
1 tl salz
1 handvoll nüsse
1 zitrone
2 kleine liter whisky

zubereitung:

  1. koste zunächst den whisky und überprüfe so seine qualität.
  2. nimm dann eine große rührschüssel.
  3. probiere nochmals vom whisky und überzeuge dich davon, ob er wirklich von bester qualität ist. gieße dazu eine tasse randvoll und trinke diese aus.  wiederhole den vorgang mehrmals.
  4. schalte den mixer an und schlage in der rührschüssel die butter flaumig weich.  
  5. füge einen löffel zucker hinzu.
  6. überprüfe, ob der whisky noch in ordnung ist. probiere dazu nochmals eine tasse voll. 
  7. mixe den schalter aus.
  8. breche zwei eier aus, und zwar in die schüssel. hau die schrumpeligen früchte mit rein. 
  9. malte den schixer an. wenn das blöde obst im trixer stecken bleibt, löse das mit traubenschier.
  10. überprüfe den whisky auf seine konsistenzzzzzzzzzzzz.......
  11. jetzt schmeiß die zitrone in den hixer und drücke deine nüsse aus. füge eine tasse dazu. zucker, alles, was auch immer.
  12. fette den ofen ein, drehe ihn um 360 grad.
  13. schlag den mixer, bis er ausgeht. wirf die rührschüssel aus dem fenster.
  14. überprüfe den geschmack des restlichen whiskys. geh ins bett und pfeif auf den kuchen. die schuhe kannst du anlassen.

viel spaß beim ausprobieren.


| einmal ehrlich gefragt |

Papstbier

jetzt find ich es ja völlig legitim, mit einem großen sohn werbung zu machen. wir naschen die mozartkugel oder den bachwürfel, warum sollen die bayern nicht ihr papstbier trinken? aber ganz ehrlich: das etikett ist irgendwie unglücklich gestaltet. oder hast du hier nicht den eindruck, dass papst benedikt der xvi., in marktl am inn geboren, aus wasser, gerstenmalz und hopfen besteht? ein wenig mehr abstand wäre vielleicht hilfreich gewesen.

aber dann wieder: als waschechter bayer und mit 65% wasseranteil im körper kommt man womöglich eh hin.


| neuer rekord |

jetzt ob du es glaubst oder nicht, aber ich hab schon wieder einen neuen rekord geschafft. in der rubrik "essen bis weit über das ablaufdatum hinaus" hab ich heute abend ein fru-fru verschlungen, das am 5. august 2009 abgelaufen ist. wie ich auf so dumme ideen komme? gerlinde meinte einfach lapidar: sauermilch kann nicht mehr sauer werden, also kann das fru-fru auch nicht schlecht sein.

sie hatte recht!


| durchkosten |

jetzt war ich ja schon ewig nicht mehr in der weißbierbrauerei "die weisse", also kannst du dir vorstellen, dass ich gestern mehr als überrascht vom bierangebot dort war. ich hatte zwar schon einmal etwas vom 2.9 gehört, war doch das leichte weißbier erst im juli zum "besten leichtbier österreichs" gekürt worden, aber die existenz eines max märzen traf mich völlig unvorbereitet.

Dieweisse_2_9_2 

um einen korrekten eindruck vom leichtbier "die weisse 2.9" zu bekommen musste ich diese halbe natürlich als erste trinken. und da fällt dir dann sofort auf, dass dem bier ein paar prozent fehlen. aber im gesamtpaket kommt es dann doch sehr ausgewogen und spannend daher: leicht, spritzig, einzig im abgang fehlt etwas die nachhaltigkeit. im sommer bei großem durscht aber sicherlich eine bereicherung des angebots.

nach einer original weissen - quasi: für erwachsene - durfte dann noch max märzen durch meine kehle rinnen, und das naturtrübe zwickel hat es mir echt angetan. goldgelbe farbe, fester schaum und ein sehr fruchtiger geschmack verlangten sofort noch nach einer zweiten meinung halben.

kurz und gut: ich kann für beide biere eine absolute trinkempfehlung abgeben. prost.


| das einfache leben |

jetzt war es sicher ein wenig bescheidener von der anzahl der teilnehmer her, aber das wetter ist ja heuer auch nicht gerade dazu angetan, die abende im freien zu verbringen. wiewohl wir glück hatten und uns der regen erst kurz vor mitternacht einholte, und doch jeder platz unter einem schützenden dach fand und noch nicht zu weit von der bar entfernt saß.

anyway, hier sind die bilder vom kiebitzwegfest 2009.


| banause |

jetzt wirst du dir wieder denken, den claus kann man zwar schön anziehen, aber mitnehmen kann man ihn nicht. da fährt er nach langenlois, in eine gegend die 800 winzerbetriebe ihr eigen nennt und sucht dann nach einem zeltaufbau am feiertag in einem bierlosen haushalt ein erfrischungsgetränk. ich sag dir, da willst du doch keinen sommerspritzer einschenken, wenn die alle so stolz auf ihre weine sind. also erst ein bier, damit der ärgste durscht gelöscht ist und dann erst ab an die weinflasche.

und also bin ich in den ort gefahren und konnte erfreut feststellen, dass die niederösterreicher zumindest auch biergeschmack haben: hirter privat pils an der BP tankstelle, satte auswahl. und danach konnte ich auch den riesling vom leithner viel entspannter genießen.


| erweiterte auswahl |

jetzt hab ich zwar ohnehin schon immer die auswahl aus 12 verschiedenen kaffeesorten gehabt, aber so richtig getrunken hab ich im endeffekt nur zwei oder drei: arpeggio und vivalto zuhause bzw. den ristretto in der firma. doch jetzt fängt die quahl der wahl wieder von vorne an. nespresso bringt noch im märz neue kaffeesorten heraus, nicht als limited edition wie oftmals üblich, sondern als ergänzung zum grundprogramm: drei sortenreine kaffees aus kolumbien, brasilien und indien (ist indischer kaffee mit chilli versetzt?) und einen neuen stärkeren lungo (der das potential hat, mein frühstückskaffee zu werden).

und wenn du jetzt fragst, warum ich dir das erzähle: ich wollte etwas zum thema wahl schreiben und doch nicht schon wieder politisieren :-).


| langenlois |

jetzt mag es vielleicht an der fastenzeit liegen, dass mir das diesesmal so aufgefallen ist, es mag aber auch am fortschreitenden alter liegen. mein letzter besuch in langenlois ist jahre her, wein war damals noch kein sinnvolles getränk für mich und essen noch nicht so wichtig.

Langenlois20080217_0006

aber im hier und jetzt habe ich an diesem wochenende feststellen müssen, dass langenlois - nun die heimat meiner schwägerin - eine verdammt hohe anzahl an attraktiven trink- und essenslokalen aufzuweisen hat und die preise hier noch sehr vernünftig sind. jede stadt definiert sich bei mir, wie du weißt, immer zuerst über das irish pub - und hier hat das loch ness sowohl beim preis für den pint guinness (3,50) als auch bei der länge der speisekarte eindeutig die nase vorn. ich meine, normalerweise endet die speisekarte eines irish pubs nach pizza und baguette. hier aber bringst du sogar frauen rein (salat mit putenbruststreifen).

schade nur, dass ich gerade abstinent bin. ich muss wiederkommen!


| you're not fit and you know it |

jetzt muss ich einmal mike skinner umdichten: an einem dienstag mitten in der arbeitswoche einen stammtisch ansetzen und dann auch noch mit fünf trumer weizen auszufüllen erweist sich in meinem alter nicht als weise entscheidung. nur mit meiner jahrelangen routine bin ich durch den darauffolgenden tag gekommen, so viel kann ich verraten.

aber die ex-kollegen zu sehen war den nachträglichen schmerz allemal wert.


| drei erkenntnisse |

jetzt ist es zwar schon ein weilchen her, dass ich meinen geburtstag feiern durfte, beinahe so lange, dass ich schon wieder an den nächsten denke, aber da war doch noch was ... ja genau: ich hatte zum geburtstag karten für ein max raabe konzert bekommen und auch noch einen gutschein für ein abendessen davor oder danach. wir entschieden uns für davor, weil danach ja nur mehr die würstlkönigin am hanuschplatz offen hat.

erkenntnis eins: der bulls corner mag zwar ein netter VIP club im stadion wals sein, ein gediegenes restaurant kann er aber nicht darstellen. nur wegen einer später anberaumten weihnachtsfeier keinen nichtrauchertisch zur verfügung stellen zu können (nicht weil keiner frei wäre, sondern weil einfach keiner da ist), grenzt in einem restaurant, das kulinarische köstlichkeiten verkaufen will, an arbeitsverweigerung.

erkenntnis zwei: die zeit der 20er und 30 jahre des letzten jahrhunderts birgt noch einige schätze an aberwitzigen und koketten liedern jenseits von grünen kakteen oder maiers am himalaya, die archäologe max mit seinem palastorchester und seinem unnachahmlichen schmäh in der salzburgarena zum besten gab.

erkenntnis drei: steve und kaltz wären für den beruf eines butlers oder chauffeurs bestens geeignet, steve zusätzlich auch noch als bodyguard - da tut sich kaltz schwer, weil wohin sollte der schwarze draht aus dem ohr hängen, wenn man kein handy hat.

mit bestem dank für einen netten abend!


| 2007 |

jetzt hat das neue jahr einmal ganz anders begonnen:

  1. wir haben wieder einmal im kiebitzweg gefeiert
  2. der kopf schmerzt nicht in der früh
  3. es ist so warm, dass du glaubst in KL zu sein
  4. das neujahrskonzert läuft schon und ich sitz nicht davor

dafür aber hat das alte ganz konservativ wie immer geendet: mit dinner for one und der hochstimmigen ansage von mr pommeroy:

happy new year, miss sophie!

das wünsch ich natürlich nicht nur miss sophie sondern ganz besonders dir auch.


| guinness is good for you |

jetzt ist es kein geheimnis der modernen wissenschaft, dass kalter kaffee schön macht. aber das war nicht der grund. es ist auch kein geheimnis, dass ein guter kaffee am morgen den ganzen tag rettet - zumindest bis zum nächsten kaffee. dann wiederum weißt du natürlich, dass ich meinen kaffee immer schwarz trinke. und was liegt dann näher, als sich mit guten freunden in der früh auf ein glas schwarzen, kalten kaffee am salzburg airport zu treffen.

abgesehen von den sicherheitskameras am airport und sandis digicam gibt es keine bildlichen beweismittel von diesem event. wir wollten sichergehen, dass wir nicht zu viel aufmerksamkeit erregen. aber du kannst dir ja denken, dass die üblichen verdächtigen anwesend waren. der mann mit den langen haaren (steve), der mann mit dem müden blick (wider erwarten toni, obwohl er schon vor tagen aus dem flugzeug gestiegen ist), der mann an der tastatur (unhöflicherweise nicht zum schluss) und der mann dem der ganze trubel galt: h. - willkommen in der heimat.


| faires angebot |

hainer raschhofer kündigt auf plakaten in der stadt salzburg die liveübertragung aller WM-spiele auf großbildleinwand in seinem rossbräu im einkaufszentrum herrnau an und verspricht: ein seidl zwicklbier gratis für jede rote karte. wobei zu klären bleibt, ob das bier nur bei glatten roten karten (wm 2002: 11) oder auch bei gelb-roten karten (wm 2002: 6) ausgeschenkt wird. in jedem fall werden die zuschauer auf eine strenge regelauslegung der unparteiischen hoffen *g* ...


| frappé & cappuccino |

010heute ist mein blick wieder einmal auf eingescannte fotos eines griechenlandurlaubs gefallen und siehe da - man findet richtige kleinode (you may click for a bigger version). so wie diese kombination aus kaltem kaffee und brauner sauce mit milch. schwer zu erraten, dass ich in diesem fall das glas in der linken bildhälfte in der hand hatte. schließlich glaubte ich damals noch mit kaltem kaffee etwas ausrichten zu können *g*. jetzt aber einmal ganz im ernst - ich trinke ihn auch heute noch lieber kalt als mit milch, selbst wenn es sich um verführerischen milchschaum handelt, der sich zumindest am foto immer gut macht.

langer rede kurzer sinn, ihr werdet in den kommenden tagen einmal diese griehenland bilder bei flickr auftauchen sehen. ich gebe noch bescheid, aber es wird direkt nach dem abschluss des hellbrunn feeds sein ...


| indische schärfegrade |

jetzt kann ich mich gerade noch erinnern - solange ist es her - dass uns londoner freunde erklärten, es gäbe vier indische schärfegrade: korma, masala, vindaloo und phal. später einmal stieg ich dahinter, dass dies eigentlich nicht schärfegrade, sondern saucenarten oder besser noch zubereitungsarten sind und nur zufällig etwas mit schärfegraden zu tun haben.

aber in wien hat mir jetzt jemand eine wirklich überzeugende auflistung von indischen schärfegraden vermittelt. in diesem restaurant kannst du dein essen folgendermaßen bestellen: mild, weniger scharf, scharf oder so wie es dem koch schmeckt. das sagt viel über die indische küche aus *g*.


| salzburg ist gesund |

jetzt stell dir vor du arbeitest an einer neuen website. und diese website hat den titel "salzburg ist gesund". und dann stell dir vor, diese website soll am 1. märz online sein und es ist der 28. februar und es gibt noch so viel zu tun. ich meine, da wirst du mir sicherlich recht geben, wenn ich behaupte: da kannst du nicht mehr gesund essen. da schaust du nur mehr, dass du irgendwo einmal einen happen erhaschst, und beendest den tag - weil es ja auch noch der faschingsdienstag ist - mit zwei faschingskrapfen und zwei schokoriegel, kombiniert mit vier tassen kaffee und zwei liter wasser. was für ein menü!

aber morgen fängt ja dann die fastenzeit an, und also die zeit in der ich keinen alkohol und keine süßigkeiten zu mir nehme. also war es ein letztes aufbäumen - und ist es noch: denn jetzt wo die website läuft gönne ich mir noch ein finales weißbier und einen abschließenden schlummertrunk (aka: whisky).


| whisky @ 80% |

ich bin ja gerade im begriff eine flasche aberlour a'bunadh zu leeren, da fällt mein trübes auge auf eine meldung des scotsman. jetzt wirst du vorher vielleicht fragen, was ist so besonders am aberlour a'bunadh? oder du wirst - gott behüte - gar fragen, was IST ein aberlour a'bunadh. wenn du zu den letzteren gehörst, dann will ich dir sagen: vereinfacht ausgedrückt, ein whisky aus schottland. wenn du diese frage schon für dich selbst beantwortet hattest und also zu den ersteren gehörst: er ist in fassstärke abgefüllt - kommt also mit 59,8% alkohol in den gaumen, wo whisky in der regel erst noch auf 40-43% sagen wir einmal despektierlich "verwassert" wird. und diese knappen 60% machen sich unmittelbar im gaumen, spätestens aber kurz darauf im ganzen körper bemerkbar. jeder der einen fassstärke whisky gekostet hat wird dir das bestätigen - gell, nachbar?

jetzt jedenfalls wird morgen eine kleine distillery auf islay - für letztere von vorhin: eine insel im westen schottlands - die tradition der vierfachdestillierung kurzzeitig wiedereinführen. und damit im endeffekt einen whisky erzeugen, der nahe der magischen 80% alkoholgehaltsgrenze liegt. was kubanern vielleicht ein müdes lächeln auf den lippen abringt, lässt schottische ärzte vor entsetzen aufschreien. die distillery hofft auf den whisky kenner - und sein untrügliches gespür teuren whisky nicht für alkoholexzesse zu missbrauchen. 

morgen mittag sollte der versuch starten - und du kannst via webcam sogar live dabei sein - falls die website dem ansturm standhält.