| sams weihnachtsgrüße 2012 |

samuel hat seine weihnachtliche grußbotschaft verschickt und wenn du schwierigkeiten mit dem HTML hattest, deine mailadresse geändert hast oder einfach nicht auf dem verteiler gestanden bist: hier gibts die details im web.

Mailheader2012

für alle, die vor weihnachten jede menge zeit haben in alten posteingängen herumzusurfen:

ältere ausgaben, so sie jemals existierten, sind leider vergriffen und würden ohnehin - da von sam diktiert - nur babysprache enthalten.


| babel und andere hörenswerte dinge |

jetzt ist es doch immer dasselbe. eine band formiert sich, macht eine platte und landet damit einen überraschungserfolg. so geschehen 2009, als mumford & sons den folk in die charts zurückbrachten. und dann? ja dann muss die band ein zweites album abliefern. die fans erwarten die gleichen hits und die kritiker wollen sehen, ob da noch mehr kommt. gelingt nicht immer. bin versucht zu sagen: gelingt nicht oft. aber eines ist sicher: marcus mumford und seinen söhnen (die nicht seine söhne sind) gelingt es auf babel vorzüglich. sie klingen als wären sie nie fortgewesen (also so, dass die fans sie sofort wiedererkennen) und schaffen es doch auch auf den ersten blick die meisten kritiker zu überzeugen.

apropos kritiker überzeugen. einer der kritiker immer hinter sich weiß, die dann gerne von seinem unvergleichlichen talent für komposition sprechen, ist konstantin gropper. niemand schafft es wie er traurige lieder mit einem derartigen lächeln vorzutragen. und ich meine nicht nur das lächeln in seinem gesicht, sondern vor allem jenes hinter den noten. get well soon's the scarlet beast o'seven heads erweitert in seinem fall nur den zähler genialer platten schon auf drei. schwer zu beschreiben, wo get well soon wirklich angesiedelt sind, sie klingen in jedem fall opulent und liefern wunderschöne klangstrukturen ab. nicht zum nebenbei hören, aber sehr belohnend wenn mit aufmerksamkeit verfolgt.

und dann waren da noch die jungs von madsen. im frühjahr 2010 schrieb ich noch voller begeisterung davon, dass madsen nun erwachsen werden. schade nur, dass dies auch schon das problem an der sache war, denn offensichtlich fehlten der letzten CD die jugendlichen käufer. da hilft es nichts, wenn Ü40 sie total hip finden. also rewind oder besser fast rewind zu wo es beginnt und jeder menge lauter gitarren und schreiender stimmen. wird sicher auf den festivals dieses sommers bereits gut gekommen sein, wenn genug leute vor der bühne standen, um das stadion rocken zu lassen. doch auch wenn du glaubst, dass ich zu alt dafür bin und auch wenn die platte durchaus nette lieder enthält, für mich ist diese CD ein schritt zurück - beinahe ein zeichen von madsenscher midlife-crises.

jetzt könnte ich dir noch über amanda palmer oder archive berichten, aber damit warte ich noch, bis muse mir einen grund dazu geben, wieder über DREI veröffentlichungen zu schreiben ;).


| battle born |

jetzt mag es ja schon wieder jahre her sein, seit ich the killers am frequency (damals noch am salzburgring) gesehen habe, aber schon damals war klar: diese band rockt große arenen. mag ja auch nicht weiter verwundern, wenn sie zu beginn ihrer karriere mit größen wie U2 als vorband durch die lande zogen. wer mit seinem debutalbum hot fuss, das zu den besten alben der nuller jahre des neuen jahrtausends gezählt werden muss, acht von elf songs in eine liste der lieder bringt, die jeder schon einmal irgendwo gehört hat, auch wenn er den namen nicht kennt, mit den drei ersten alben jeweils den topspot der britischen LP charts erreicht, der kann so vieles nicht falsch gemacht haben.

und genau das machen sie auch vier jahre nach ihrem letzten album jetzt bei battle born nicht. the killers haben nicht weniger als fünf produzenten ins studio geholt (unter ihnen daniel lanois und steve lillywhite), mit runaways eine single ausgewählt, die den hörer sofort ins boot holt, weil sie klingt, wie wenn sie immer schon dagewesen wäre und wieder jede menge lieder geschaffen, die sofort ins ohr gehen und eine angenehm wohlige stimmung hinterlassen. das einzige problem: ein killers konzert läuft inzwischen immer gefahr, seine zuhörer zu enttäuschen, weil irgendeiner der gassenhauer sicher nicht auf der setlist steht. das mag dann zwar jammern auf hohem niveau sein, wenn sich alle nach 90 minuten best of hymnen in den armen liegen, aber schade ist es schon irgendwie auch.


| cabinet reshuffle |

jetzt mag es ja viele zutreffende beschreibungen für jenes jahrhunderte lang dominante seefahrervölkchen just off the coast of europe geben - und nicht alle davon sind mit positiven bedeutungen besetzt - aber so manche macke (excuse my german) ist schon grandios unterhaltsam.

da baut der prime minister heute sein kabinett um und der daily telegraph berichtet live. wirft allerhand meinungen und twitter feeds dazwischen ein - quasi "was die anderen sagen" - und plötzlich lesen wir da:

Bildschirmfoto 2012-09-04 um 16.59.28

also ich meine, das war keine kleine umbildung, die herr cameron da vorgenommen hat. umso schöner zu lesen, dass wenigstens in der wichtigsten position alles beim alten bleibt. und gut zu sehen, dass die briten eines niemals verlieren werden: ihren humor. man muss ihn nur mögen ;)


| tablet verkäufe |

jetzt fragt mich nochmal einer, wie das ist mit dem ipad und seinen konkurrenten: seit 2010 hat samsung 650 mill. dollar mit seiner gesamten galaxy serie in amerika umgesetzt. das ipad machte im selben zeitraum 19 mrd umsatz.

nice detail am rande: der seit 2010 nicht mehr erneuerte ipod touch hat allein im ersten halbjahr 2012 mehr umgesetzt (750 mill) als samsung jemals mit tablets :D.

http://www.tuaw.com/2012/08/10/court-lifts-the-curtain-on-iphone-ipad-sales-numbers/


| bono und facebooks börsengang |

neil mccormickjetzt zugegeben, neil mccormick ist nicht nur mein lieblings-gescheiterter-rockmusiker, er ist auch mein absoluter favorit, wenn es um englischsprachige musikkritik geht. und als solcher liefert er heute wieder einmal einen genialen artikel ab.

neils alter spezi bono (just in case: U2) wird mit seiner investmentfirma elevation durch den facebook börsengang dieser tage ein paar (millionen) dollar reicher. und neil bricht eine lanze für den gutmenschen bono, den viele genau deswegen hassen, weil er als reicher rockstar für die benachteiligten auftritt.

great read - besonders an der stelle, wo er zugibt, dass er bono nicht eben euphorisch antwortete, als dieser ihm das erste mal erklärte, er wolle eine investmentfirma gründen: "I thought it was a mad idea. But then, I’m the guy who told him that U2 was a stupid name for a group." 

und dann enthält dieser artikel noch das schöne neuenglische wort "Shadenfreude" - I like :)


| this machine |

jetzt stell dir vor, die dandy warhols bringen eine neue CD heraus und nicht allen gefällt sie. die einen jammern ob mangelnder zusammenhänge, stellen sich aber im nächsten absatz total ins abseits, indem sie die grenzgeniale odditorium or warlords of mars (2005) schlicht als "woeful" bezeichnen, die anderen raunen hinter mir im haus "das ist aber nervige musik".

Thismachine

dabei ist doch gerade das tolle an dieser band, dass sie sich nicht einmal durch einen von vodafone verursachten charterfolg (bohemian like you) davon abbringen ließen, IHR ding durchzuziehen und mit jedem neuen album wieder neu zu experimentieren (und ja, auch manchmal nervig zu klingen - faserschmeichler laufen eh auf ö3 genug herum).

und auch wenn auf this machine wieder so manch neuer sound zum dandy repertoire hinzukommt, so findet sich doch auch viel vertrautes auf der platte. neu ist unter anderem, dass courtney taylor-taylors hauchende stimme bei 16 tons plötzlich zum johnny cash bass wird. vertraut ist, wenn die dandy warhols wie bei rest your head und i am free zweimal pro CD poppig, oder die gitarren dann wieder verzerrt und der sound psychedelisch klingen.

für den dandy warhols fan ist this machine mit sicherheit eine bereicherung der bereits sehr umfangreichen plattensammlung. für einsteiger wären die kommerziellen "gassenhauer" welcome to the monkey house oder thirteen tales from urban bohemia als verständnisgrundlage zu empfehlen.


| unaufsteigbar |

jetzt ob du es glaubst oder nicht, aber nicht einmal auf die grundfesten des deutschen sports ist mehr verlass! die spielvereinigung greuther fürth gibt es seit 1996, seit 1997 spielt die mannschaft in der zweiten deutschen fußball bundesliga - so lange wie keine andere mannschaft. in 15 jahren erreichte man sieben mal den 4. oder 5. platz und spielte dabei jeweils lange um den aufstieg in die bundesliga mit. diese tatsache ließ das böse, aber doch auch wieder herzige wort "unaufsteigbar" entstehen. in die aktuelle saison ging man offensiv mit dem slogan "die unaufsteigbartour 2011/12" - und schaffte dann drei spieltage vor schluss, was nie jemand für möglich gehalten hatte: die unaufsteigbaren werden der 52. verein, der jemals in der ersten deutschen bundesliga gespielt hat. und ein sehr sympathischer noch dazu.


| ilse buck ist tot |

jetzt in diesem fall stellen sich dann wirklich einmal ein paar fragen auf einmal:

  • was, die hat noch gelebt?
  • was, so alt bin ich schon, dass ich mich an die noch erinnern kann?
  • was, die schreibt man mit weichem b

ilse buck hab ich ende der 70er jahre schon zum frühstück gehört. womit ich automatisch zugebe, dass ich nicht mitgeturnt habe. und ich dachte damals schon, dass sie so alt wie meine großmutter sein müsste. kurz nachgerechnet. sie WAR so alt wie meine großmutter. gerade einmal fünf jahre jünger, aber jenseits der 30 spielt das ja keine rolle mehr, da sind fünf jahre gleich alt. und offensichtlich hat ihr turnunterricht etwas gebracht: sie wurde immerhin 89 jahre alt und war bis zuletzt voll fit. endlich einmal nicht so eine geschichte mit "ich hab jeden tag ein schnapserl" oder "ich hab jeden tag ein glaserl rot" oder "ich hab jeden tag eine havanna", sondern einfach "ich hab mich jeden tag bewegt". das glaubst du dann doch gern.


| der blues kommt aus afrika |

jetzt ob du es glaubst oder nicht, aber der blues kommt aus afrika. wie anders wäre das hier zu erklären:

ali farka toure hatte den blues - und er war tief verwurzelt in der westafrikanischen tradition seines heimatlandes mali. es war diese kombination, die seine musik so unverwechselbar machte. wann immer du dich für afrikanische musik interessieren solltest, pass mir ja auf, dass du ali nicht übersiehst.


| norbert darabos und das glashaus |

jetzt eh klar: wer im glashaus und so, steine werfen nicht ok. nur. das hat noch niemand norbert darabos gesagt. deinem verteidigenden sportminister (wohl eher als "sportlichem verteidigungsminister") ist entgangen, dass er eigentlich schon mit zweimal rot vom feld geschickt hätte müssen werden werden müssen. weil so schauts aus:

* darabos vs das volk in der causa papierflieger eurofighter. lügen über lügen, darabos nicht mehr tragbar, aber er tritt nicht zurück.

* dann. darabos vs general edmund entacher in der causa berufsheer. entacher zu unrecht abgesetzt. muss wieder eingesetzt werden. befehlsgeber (hier: darabos) danach nicht mehr tragbar, aber überlebt erneut.

und jetzt plaudert mir darabos aus dem fernseher entgegen, dass der chef der NADA die konsequenzen tragen müsse und zurücktreten solle, falls er denn was unrechtes getan hat. aus jedem anderen mund völlig in ordnung und die einzig wahre lösung. aber aus dem mund von norbert darabos? "geh oida, blos man schua auf!"


| mnozil brass |

jetzt, ob du es glaubst oder nicht, aber das zeigt doch wieder einmal, dass der ORF glaubt, alles was ER jahrelang übergeht existiert einfach nicht. wie anders wäre es zu erklären, dass der ORF glaubt, mnozil brass hätten sich eine "große chance" verdient? nur weil sie noch nie auf Ö3 gespielt wurden, oder warum? als nächstes fragen sie wahrscheinlich dann die querschläger :P. nur noch peinlich, dieser staatsfunk.

via derstandard.at


| wrecking ball |

jetzt selbst wenn dir bruce springsteens musik nicht viel gibt, alleine die in worte gefassten erinnerungen an seinen freund und saxofonisten clarence clemons, der im juni 2011 verstarb, sind den kauf von springsteens neuem album "wrecking ball" wert. du magst zwar auch diese geschichte nebensächlich finden, wenn dir springsteen sonst nicht viel sagt, aber glaub mir, sie bewegt.

und wenn du so wie ich mit springsteen groß geworden bist, dann wirst du nebenbei noch mit einem der besten studioalben seiner karriere belohnt. aber gut, wer mit 14 seiner 17 alben über einen zeitraum von bald 40 jahren in den top 5 der charts landet, kann wohl selten viel falsch gemacht haben. the boss hat es sich zur aufgabe gemacht, immer den nerv der zeit zu treffen. ganz besonders gelungen ist ihm dies bei "the rising", das nach den anschlägen von 9/11 entstand und eben bei "wrecking ball", das zur platte der occupy bewegung werden könnte.

die texte kreisen rund um das thema "verruchte banker" vs "arme arbeiter", "kleiner mann" gegen "großen abzocker", bleiben aber nie pessimistisch. der sound ist vielschichtig, mal leise und solo wie auf "nebraska" perfektioniert, mal typisch e-street-band (wenn auch großteils ohne e-street-band) und dann mit überraschenden ausflügen in gospel, country oder irish folk. zweimal glaubst du beinahe shane macgowan von den pogues zu hören, insbesondere im schlusslied "american land". das saxofon ist mit clarence ins grab gegangen, an seiner stelle müssen trompeten und andere bläser dröhnen.

und doch: ganz müssen wir noch nicht auf den big man verzichten: auf "land of hope and glory" -  entstanden 2000, live schon lange mit dabei und jetzt endlich auf CD - und auf dem titelsong "wrecking ball" ist clarence clemons noch einmal mit seinem typisch treibenden sax-sound zu hören.


| voll am sand |

jetzt ob du es glaubst oder nicht, aber der arme ötzi ist nicht nur jämmerlich in den bergen zu grunde gegangen, nein er hatte schon vorher kein schönes leben. denn sein tuts nämlich so: wenn du dieser geschichte glaubst, dann hatte der kerl eine herz-kreislauf-schwäche, vertrug keinen milchzucker und litt an der von zecken übertragenen erkrankung borreliose. also heute wäre er schon lange tot! okay, jetzt magst du sagen, ist er sowieso - aber bitte, was für einen wert hat es, anhand seiner DNA proben festzustellen, an welchen aktuellen zivikrankheiten ein mensch vor 5.300 jahren litt? wer kann sicher sein, dass diese krankheiten damals unter den gleichen umständen ausbrachen? das ist doch reinste populärwissenschaft ...


| der boss ist böse |

jetzt ob du es glaubst oder nicht, aber mein internationaler all-time-favourite musikkritiker - der mann, der in seiner jugend U2 mit seiner rockband überflügeln wollte und am ende doch nur eine biografie unter dem namen "killing bono" schreiben konnte - neil mccormick also hat das glück gehabt, die neue bruce springsteen CD "wrecking ball" zwei wochen vorab zu hören. und er verspricht einen zornigen boss, dem das amerika der letzten jahrzehnte in die falsche richtung geht.

unter neils artikel streiten sich die kommentatoren, ob es denn nun fair sei, wenn sich ein multimillionär zum helden der blue-collar-worker empor hebt oder die geldgier der wall-street-banker anprangert. ich sage "ja", weil sein tuts nämlich so: der boss hat seine marie hart und ehrlich verdient - ich muss es wissen, denn ich hab schon eines seiner berüchtigten drei stunden konzerte miterleben dürfen. und am hart und ehrlich verdienen ist ja nichts auszusetzen.

und wer sich auch auf seinem 17. studioalbum noch zornig empören kann, dem muss man einfach glauben, dass ihm die einfachen menschen nicht egal sind.